VERSCHOBEN auf 2024 (Expedition Arbeit Meetup Freiburg mit Leonie Müller und dem New Work Van)
Tag, Datum: Termin 2024 wird im November 2023 bekanntgegeben
Dauer: 18-21 Uhr
Format: Community Meetup | Impuls + interaktive Elemente | Besichtigung New Work Van
Ort: Freiburg im Breisgau, Lokhalle
Adresse: Paul-Ehrlich-Straße 5-13, 79106 Freiburg
Titel der Veranstaltung: Expedition Arbeit Meetup Freiburg “Was hat ein Van mit Transformation im Unternehmen zu tun” mit Gast Leonie Müller
Impulsgeberin: Leonie Müller | Unternehmensberaterin, Rednerin, Autorin
Moderation: Julia Henke (JWLS), Florian Städtler (Spielplan4)
Temperatur-Warnung: Der Veranstaltungsraum wird nicht beheizt. Ende Oktober empfiehlt es sich also, sich ein bisschen wärmer anzuziehen.
Zielgruppe: Unternehmer:innen, Angestellte, Selbstständige, Student:innen, Auszubildende und andere Interessierte zu Themen der Arbeit, Zusammenarbeit und Gesellschaft
Teilnahmegebühr: 32,57 Euro (inkl. USt. und Systemgebühr | Netto-Preis: 25 Euro). Ihr erhaltet nach der Veranstaltung eine steuergerechte Rechnung von Eventbrite.
Freikarten: Für Mitglieder der Grünhof-Community gibt es ein Freikarten-Kontingent von 20 Karten über die Grünhof-Community-Manager:innen
Anmelde-Link: wird mit dem neuen Termin bekanntgegeben
Veranstalter-Kontakt: Expedition Arbeit Community Management via info@expedition-arbeit.de
_______________________________________________________________________________
Expedition Arbeit Meetup Freiburg
“Was hat ein Van mit Transformation im Unternehmen gemeinsam?” Mit Leonie Müller und ihrem New Work Van
Inklusive Tag der offenen Schiebetür
Freiburg, Lokhalle am Mittwoch, den 25.10.23, 18-21 Uhr
Leonie Müller ist Kommunikationswissenschaftlerin. Sie ist als selbstständige Unternehmensberaterin, als Rednerin, Coach und Autorin unterwegs – und das im selbst ausgebauten Van. Und dieser hat einen besonderen Namen: der New Work Van. Warum er so heißt und wir er so von innen gestaltet ist, verrät sie beim Expedition Arbeit Meetup Freiburg am 25.10.23.
Gemeinsam mit den Gästen an diesem Abend zur Zukunft der Arbeit geht es Leonie außerdem darum, was der Umbau eines Vans mit der Transformation in Organisationen zu tun hat. Es geht also um den Wandel in Teams, in Abteilungen und in Organisationen, um Führung, um das Teamwork der Zukunft, um die Arbeitsplätze von morgen. Im Austausch mit einer der innovativsten Vordenkerinnen der “New Work”-Szene wollen wir ein bisschen genauer hinschauen: Was ist Buzzword Bingo? Und wo geht es um wirklich bessere Arbeit.
Die interaktive Veranstaltung wird moderiert von Julia Henke (JWLS Organisationsberatung) und Florian Städtler (Gründer von Spielplan4 und der Expedition Arbeit).
_______________________________________________________________________________
Kurzbiografie Leonie Müller
Leonie Müller kommt viel herum. Vielleicht seid Ihr der Digitalen Nomadin sogar schon einmal begegnet – im Flieger zwischen den Kontinenten, im ICE nach Berlin, oder auf den Autobahnen der Republik. Eineinhalb Jahre nach ihrer Weltreise beginnt die damalige Studentin Anfang 2015 ein ungewöhnliches Experiment: Sie kündigt ihre Wohnung, kauft eine BahnCard100 und ist fortan für mehrere Jahre auf Deutschlands Schienen zu Hause. Ein Entschluss, der international auf großes Medieninteresse stößt. Durch zahlreiche Interviews, Beiträge, TalkShows und Dokumentationen wird sie einem großen Publikum bekannt, das sich von ihrem außergewöhnlichen Lebensmodell und ihrer Authentizität bis heute inspirieren lässt.
Ihre vielfältigen Erfahrungen und Forschungsergebnisse verarbeitet die gebürtige Bielefelderin nicht nur in ihrer Abschlussarbeit an der Universität Tübingen, sondern auch in ihrem ersten Buch „Tausche Wohnung gegen BahnCard: Vom Versuch, nirgendwo zu wohnen und überall zu leben“. In diesem Bestseller untersucht die kluge und sympathische Weltbürgerin Fragen wie diese (und kommt zu überraschenden Antworten): Warum sind wir aktuell die mobilste Gesellschaft die wir je waren, und sind doch in vielen Aspekten des (Arbeits-)Lebens so unflexibel? Wie frei können und wollen wir in unserem Alltag sein? Was sind Heimat und Zuhause, und wenn ja, wie viele?
Neueste Kommentare