WeSession “Wohlstand ade? Wie dekadent sind wir schon im Westen?”
WeSession am Mittwoch, den 06.09. (18-19 Uhr)
“Wohlstand ade? Wie dekadent sind wir schon im Westen?”
In der Zeit der Multi-Krisen – so liest man es immer öfter – droht Deutschland wieder zum “kranken Mann Europas” zu werden.
Deindustrialisierung, überbordende Bürokratie, zu hohe Lohnkosten, Fachkräftemangel, Exportweltmeister-Status futsch, eine junge Generation, die nicht mehr richtig anpacken will…Die Amerikaner beginnen, Europa abzuschreiben und sich auf den indo-pazifischen Raum zu konzentrieren. Und China kauft nicht nur Filetstücke der deutschen Wirtschaft, sondern kopiert schamlos intellektuelles Eigentum und wird bald schon in ehemaligen Domänen des Westens (Automotive) selbst zum Weltmarktführer.
In dieser Session über Wirtschaft, Politik und Arbeit geht es um zum einen um die Frage, ob das alles nur einseitige-dystopische Sicht auf die Dinge ist oder einfach ein Teil des medialen Spiels unserer Zeit. Oder müssen wir uns nicht doch wirklich Sorgen machen, wie wir unter den gegebenen Rahmenbedingungen und Unsicherheiten des postindustriellen Zeitalters unseren Wohlstand, unsere Umwelt und auch eine lebenswerte Arbeitswelt erhalten können.
Schreibe einen Kommentar